Ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm erwartet Sie bei der diesjährigen "Hitparade der Blasmusik" auf dem Ertinger Weinfest.Anspruchsvolle Solostücke, Gesangseinlagen und schöne Medleys trägt Ihnen der Musikverein Ertingen im ersten Teil des Samstagsabends am 24. Oktober vor. Im zweiten Teil haben Sie bei Tanzmusik Gelegenheit unsere Weinauswahl zu probieren oder selbst das Tanzbein zu schwingen. Neu ist in diesem Jahr die Weinlaube an der Sie bei der Weinauswahl fachkundig beraten werden. Neben der Weinlaube wird auch sonst wie immer für ihr leibliches Wohl gesorgt.



Auch am Sonntag, den 25. Oktober lohnt sich der Besuch auf dem Weinfest. Das Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein umrahmt das Mittagessen, an dem Sie aus verschiedenen schwäbischen Spezialitäten wählen können.
Ein Gospelchor, der Chor der Michel-Buck-Gemeinschaftsschule sowie das Vororchester und die Jugendkapelle des Musikvereins stellen die Nachmittagsunterhaltung, die Sie bei Kaffee und Kuchen genießen können.
Als Günther Goldammer nach dem Jahreskontert 2014 das Dirigentenamt beim Musikverein Ertingen antrat sagte er: „Es dauert zwei Jahre bis sich Musikverein und Dirigent aneinander gewöhnt haben.“ Nun, nicht einmal eineinhalb Jahre später sollte das Wertungsspiel beim Kreismusikfest in Offingen in der Kategorie „Oberstufe“ zeigen, wie gut Kapelle und Dirigent zueinander gefunden haben. In wochenlanger Probenarbeit hatten die Musikerinnen und Musiker das Pflichtstuck „The Legend of Maracaibo“ einstudiert und sich auf den Stundenchor vorbereit. Am Tag des Kreismusikfest sollte sich zeigen, ob sich die Mühen gelohnt hatten. Bereits am frühen Morgen brach das Stammorchester nach Uttenweiler auf und startete in die Stundenchorvorbereitung. Der Vortag der beiden Stücke begeisterte Publikum und Wertungsrichter gleichermaßen. „Mit der Mannschaft sollten Sie in der Höchststufe antreten“, meinten die Wertungsrichter in der Dirigentenbesprechung zu Günther Goldammer. Ein Kompliment, dass dieser gerne entgegen nahm. Am Ende eines mit Sternenmarsch und Festzeltauftritt verbachten Tages auf dem Kreismusikfest erwartete die Ertinger Musikerinnen und Musiker im Festzelt gespannt die Verkündung des Ergebnisses und brachen in Jubel aus, als Kreisverbandvorsitzender Peter Diesch die Bestnote „Hervorragend“ verkündete. Strahlend vor Stolz nahmen Dirigent Günther Goldammer die Urkunde entgegen und wurde von seinen Musikern zum Ertinger Tisch zurückgetragen. Mit einer Punktzahl von 95,3 konnte der Musikverein mit der Otterswanger Punktzahl vom Samstag gleichziehen und damit die höchste am Kreismusikfest vergebene Punktzahl erreichen. Eine Ergebnis, das zeigt wie gut Kapelle und Dirigent in den vergangen eineinhalb Jahren zusammen gearbeitet haben und zusammengewachsen sind. Der Musikverein dankt allen Musikerinnen und Musikern für die geleistete Probenarbeit und allen Gönnern und passiven Mitgliedern, die mit ihrer finanziellen Unterstützung zu diesem herausragenden Ergebnis beigetragen haben.

Im Foto: Dirigent Günther Goldammer (links) und 1. Vorsitzender Urban Diesch (rechts). Ganz rechts: Jubelnde Musikerinnen und Musiker nach der Bekanntgabe des Ergebnisses.